Normalisierung von 316L S31603 Z3CND17-11-02 Edelstahlflansch
Die Normalisierung ist ein Wärmebehandlungsprozess, mit dem Metalle nach einem thermischen oder mechanischen Härtungsprozess duktiler und duktiler werden. Bei der Normalisierung wird das Material auf eine hohe Temperatur erwärmt und dann nach dem Erhitzen der Raumtemperaturluft ausgesetzt, sodass es auf Raumtemperatur abkühlt wird. Diese Heizung und langsame Kühlung verändert die Mikrostruktur des Metalls, verringert seine Härte und erhöht seine Duktilität.
Die Normalisierung erfolgt häufig, da ein anderer Prozess absichtlich oder ungewollt die Duktilität verringert und die Härte erhöht. Die Normalisierung wird verwendet, da die Mikrostruktur zu einer duktileren Struktur reformiert. Dies ist wichtig, da das Metall formbarer, leichter zu maschineübergreifend ist und die Restspannungen in dem Material reduziert, das zu unerwarteten Ausfällen führen kann.