A182 F316L Spezialflansch -Finish und überlegene Korrosionsbeständigkeit
316L ist bei den Herstellern am besten für die Risswiderstand bekannt, nachdem das Schweißprozess abgeschlossen ist. Dies macht den 316L zur ersten Wahl für Hersteller, die Metallstrukturen für industrielle Anwendungen bauen möchten.
Diese Legierungen sind für ihre hervorragende Schweißbarkeit bekannt und werden durch Fusions- und Widerstandsprozesse verbunden. Die 316L Low Carbon -Version wird in korrosiven Umgebungen bevorzugt. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Kupfer und Zink bei der Schweißnaht nicht Verunreinigungen werden, da dies zu Rissen führen kann. Typ 316L kann als 316 doppelt zertifiziert werden, wenn die Zusammensetzung die untere Grenze von 316 l der Kohlenstoffversorgung entspricht und der geringfügige Festigkeit von 316 l. Typ 316L sollte für Schweißanwendungen angegeben werden, da die niedrige Kohlenstoffversion Chrom -Carbidausfällung beseitigt und die Korrosionsbeständigkeit des Schweißzustands verbessert.